Im Eingangsbereich des Fischerhauses finden Sie unseren "interaktiven Freizeitplaner" vom Seenland Oder-Spree. Ein Bildschirm, der es Ihnen ermöglicht, sich vorab über die Region zu informieren und sich einen ganz individuellen Plan zusammenzustellen. Auch auf unserer Homepage finden Sie unseren Ausflugsplaner und haben so die Möglichkeit, bereits vor Anreise Ihre Aktivitäten zusammenzustellen.
Ausflüge:
Aktiv auf dem Gut:
Das Gut Klostermühle in Altmadlitz befindet sich nicht nur direkt am Madlitzer See, es ist auch nur wenige Kilometer von den Falkenhagener Seen Ketten entfernt. Wie eine Perlenkette reihen sich hier die Seen aneinander. Die nördliche Seenkette mündet in die Oder und die südliche Seenkette in die Spree. Der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Odervorland.
An einigen Stellen hat sich die Natur einen Teil des Waldes zurück erobert. Bitte beachten Sie, es handelt sich um naturbelassene Waldwege, das Betreten ist daher immer auf eigene Gefahr. Auf Ihren Wanderungen gibt es viele kleine Highlights zu entdecken: die Feldsteinkirche in Falkenhagen, Galerie TRAFO.1 die kleinste Galerie Brandenburgs, die Orgelwerkstatt in Jakobsdorf, das Schloßgut Altmadlitz mit Schloßpark uvm.
Seit dem 27.10.2021 sind wir GreenSign zertifiziert. GreenSign ist das führende Nachhaltigkeits-Zertifikat für die Hotellerie in Europa, es hat sich aber auch mit inzwischen über 270 zertifizierten Hotels in 15 Ländern international etabliert. Was bedeutet das?
Mit dem Level 4 haben wir die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften in hohem Maße erfüllt. Im Bereich der Biodiversität haben wir bereits 300 von 300 möglichen Punkten erreicht. Durch die Lage mitten in einem Waldgebiet sind wir uns der Verantwortung für Natur und Umwelt bewusst und verzichten auf Störungen der umliegenden Natur. Wir arbeiten weiter daran, in allen anderen Kernbereichen ebenfalls die volle Punktzahl zu erreichen und unseren CO² Fußabdruck zu verbessern. Auch Sie möchten wir mit auf diese Reise nehemen. Regelmäßig berichten wir in den sozialen Medien und per Newsletter über alle Maßnahmen hin zu mehr Nachhaltigkeit hier am Madlitzer See.
Bereits vor Fertigstellung der ersten Hotelgebäude wurde hier am Madlitzer See schweres Gerät aufgefahren. Der Plan war es, teils oder im besten Fall sogar vollkommen unabhängig, den gesamten Hotelkomplex mit Grundwasser zu versorgen. Ein riskantes Vorhaben mit hohen Auflagen, aber es war erfolgreich. Drei Brunnen befinden sich heute auf unserem Gelände und versorgen bereits von Beginn an den gesamten Hotelkomplex:
Das Abwasser wird in unserer eigenen Biokläranlage aufbereitet, in einem Bioteich gespeichert und im Sommer auf den Pferdekoppeln abgeregnet.
Nichts mehr verpassenWenn Sie gern mit Ihrem eigenen Pferd vereisen und die wunderschöne Landschaft rund um den Madlitzer See hoch zu Roß erkunden möchten, haben Sie bei uns die Möglichkeit vis á vie zu Ihrem Pferd zu wohnen. Buchen Sie im Geigenbauer- oder Forsthaus eine geräumige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus. Aus Hufhaus, Rosenhaus und Gartenhaus haben Sie den perfekten Blick auf die Paddocks.
jetzt buchen...würde es von Persönlichkeiten wie Armin Müller Stahl, Jochen Kowalski, Ludwig Güttler, Jochen Busse, Gerlint Böttcher, Hugo Egon Balder, Anja Kruse, Jacky Schwarz, Wolfgang Winkler, Franziska Trögner oder Wolfgang Lippert lustige Anekdoten zum Besten geben. Kabarett, Lesungen, Ballettinszinierungen und Klassikabende faszinierten das Publikum gleichermaßen. Aber in erster Linie ist unser Theater einer der schönsten Tagungsräume Brandenburgs, dessen Geschichte schon lange vor der Eröffnung beginnt:
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern für die nächste Tagung, das jährliche Teammeeting oder Firmenevent doch die ganz große Bühne. Auch für Foto- und Filmproduktionen können Sie diese extravagante Location gern anfragen.
Auf Gut Klostermühle entdecken Sie bei jedem Aufenthalt immer wieder etwas Neues, besondere Kunstobjekte und Einrichtungsgegenstände. Über Jahre wurden vom Eigentümer kleine Schätze gesammelt und liebevoll platziert. Teilweise aus Auktionen, aber auch in Auftrag gegeben, um diesen Ort einzigartig zu gestalten. Einige dieser Objekte stellen wir Ihnen hier vor.
Wir wünschen Ihnen viel Freude, bei Ihrem nächsten Aufenthalt mit einem neuen Blick durch Ihren Lieblingsort zu spazieren.
Nein, unser Tunnel ist kein "Überbleibsel" der Staatssicherheit, wie viele Gäste vermuten. Er ist vom Architekten bewusst geplant und gebaut worden. Kein klassischer mehrstöckiger Hotelbau, sondern eine Art Feriendorf mit vielen Einzelgebäuden sollte am Madlitzer See entstehen. Es war dem Besitzer wichtig, auf alten Grundmauern etwas Besonderes zu schaffen. Unser Tunnel ermöglicht es Gästen und Personal, trockenen Fußes von einem Gebäude zum anderen zu gelangen. Es ist immer wieder ein besonderer Moment für unsere Mitarbeiter, Gästen den Gelände- und Tunnelplan zu überreichen.
Foto's: Steven Hahn Fotografie
Quelle: NABU Brandenburg
Die nördlich und südlich von Briesen liegenden Seen befinden sich in der Falkenhagener Rinne. Sie entstand nach der Eiszeit beim Abfließen des Schmelzwassers.
An der Schmalstelle errichteten Mönche im 14. Jahrhundert eine Wassermühle, ein Fischer- und ein Forsthaus.
Seit 1542 gehörte das Gelände mit den Gebäuden zur Gutswirtschaft Madlitz. Anno 1759 bezog Friedrich der Große nach der Schlacht von Kunersdorf im nahe
gelegen Madlitzer Schloss Quartier und kehrte in der Mühle ein. „Die Suppe mundet gar köstlich“, wird der Alte Fritz nach dem Mahl zitiert.
Nach diesen Ereignissen wurde die heute durch das Gut Klostermühle führende Straße viele Jahrhunderte Königsstraße genannt.
Im Laufe der Geschichte ging Kaiser Wilhelm II: häufig in den Wäldern von Madlitz zur Jagd.
Er führte ein freundschaftliches Verhältnis zu seinem im Forsthaus lebenden Oberförster Curt Metzner,
der sich in seiner Freizeit mit dem Bau von Geigen und der Klangforschung beschäftigte.
Im Zuge der Bodenreform wurde der Gutsherr 1945 enteignet.
Die Staatsicherheit der DDR errichtete an der Madlitzer Mühle ein Offiziersschulungsgelände sowie ein Ferienobjekt für ihre Mitarbeiter.
Heute bietet das Gelände am Madlitzer See unter dem Namen „Gut Klostermühle“ Erholungssuchenden ein First-Class-Refugium. Ein gutes Versteck, um sich zu finden.
Auf dieser Seite werden wir regelmäßig kleine Geschichten über die Entstehung dieses einzigartigen Ortes für Sie zusammentragen.